Comment attacher les cheveux longs style viking ?

Wie bindet man lange Haare im Wikinger-Stil?

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um authentische Wikingerfrisuren zu kreieren:

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mindestens schulterlanges Haar ist erforderlich
  • Zöpfe sind die Grundlage der Wikingerfrisuren
  • Es wird spezielles Zubehör benötigt: metallfreie Gummibänder, Kämme, Ringe und Perlen

Notwendige Ausrüstung:

  • Breitzahnkamm
  • Feiner Kamm
  • Metallfreie Gummibänder
  • Dekorative Accessoires (Ringe, Perlen)
  • Stylingprodukte (leichtes Öl, Wachs)

Die wichtigsten Stile:

  • Klassische Wikingerzöpfe
  • Doppelhaushälfte im Kriegerstil
  • Geflochtene Krone
  • Einfache Knoten und Drehungen

Der Schlüssel zu einer gelungenen Wikingerfrisur? Gepflegtes Haar, enge Zöpfe und authentische Accessoires. Sie müssen kein Experte sein: Beginnen Sie mit einfachen Stilen, bevor Sie zu komplexeren Frisuren übergehen.

Hinweis : Diese Frisuren haben nicht nur eine ästhetische Bedeutung – bei den Wikingern symbolisierten sie sozialen Status und Stärke. Heute bieten sie einen einzigartigen Stil, der Funktionalität und Originalität vereint.

Zugehöriges YouTube-Video

Voraussetzungen

Um Wikingerfrisuren nachzumachen, müssen Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen und Ihr Haar gut vorbereiten. Dieser Schritt ist unerlässlich, um einen Stil zu erreichen, der die nordischen Traditionen bewahrt und widerspiegelt.

Die wesentlichen Werkzeuge

Eine gute Ausrüstung ist die Grundlage für das Gelingen dieser Frisuren. Sie benötigen einen Kamm mit breiten Zinken zum sanften Entwirren und einen Kamm mit feinen Zinken für den präzisen letzten Schliff. Wählen Sie außerdem metallfreie Gummibänder, um ein Brechen oder eine Beschädigung Ihres Haares zu vermeiden.

„Wikingerfrisuren waren nicht nur ästhetisch, sie symbolisierten Stärke und sozialen Status und erforderten entsprechende Werkzeuge für ihre Herstellung.“

Und für einen Look im Wikinger-Stil ergänzen Sie Ihre Frisur mit traditionellen Accessoires:

  • Nordische Metallringe
  • Holz- oder Metallperlen
  • Echtlederbänder
  • Flache Clips halten die Stränge sicher an ihrem Platz

Bereiten Sie Ihr Haar vor

Die richtige Haarvorbereitung macht den Unterschied. Waschen Sie sie zunächst mit einem milden Shampoo und vermeiden Sie aggressive Produkte, die sie schwächen könnten. Sobald sie sauber sind, entwirren Sie sie vorsichtig, solange sie noch feucht sind. Beginnen Sie dabei an den Enden, um Verwicklungen zu vermeiden.

Damit die Frisur gelingt und gut hält, muss Ihr Haar:

  • Völlig entwirrt
  • Leicht feucht (nicht klatschnass)
  • Unterteilt in Abschnitte entsprechend dem Stil, den Sie erreichen möchten

Tipp: Tragen Sie einen kleinen Klecks leichtes Öl auf Ihre Längen auf. Dies erleichtert das Flechten, verleiht Glanz und schützt Ihr Haar. Diese Methode ist direkt von der Haarpflege der Wikinger inspiriert und hilft, Ihr Haar in gutem Zustand zu halten.

Wikinger-Frisuren-Guide

Die Frisuren der Wikinger waren mehr als nur schönes Aussehen – sie waren Träger eines wahren kulturellen Erbes. Sie waren voller Symbole und verkörperten oft den Status oder die Rolle derjenigen, die sie trugen. Hier sehen Sie die kultigsten Stile und erfahren, wie Sie sie nachbilden können.

Klassische Wikingerzöpfe

Der typische Wikingerzopf beginnt mit einer sauberen Teilung der Haare. Sie müssen Ihr Haar in drei gleich große Abschnitte unterteilen. Im Gegensatz zu klassischen Zöpfen müssen diese Zöpfe fest gebunden werden, um ihnen ein kompaktes und strukturiertes Aussehen zu verleihen.

„Die Frisuren der Wikinger waren nicht nur dekorativ; sie spiegelten den sozialen Status und die Stärke des Kriegers wider, der sie trug.“

So flechten Sie einen umgekehrten Wikingerzopf:

  • Schritt 1: Beginnen Sie den Zopf im Nacken, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.
  • Schritt 2: Flechten Sie weiter nach oben und ziehen Sie dabei die Stränge fest.
  • Schritt 3: Mit einem metallfreien Gummiband befestigen, um Schäden zu vermeiden.
  • Schritt 4: Ziehen Sie vorsichtig an jedem Abschnitt, um Volumen und Struktur zu verleihen.

Der halb losgelöste Kriegerstil

Dieser Stil kombiniert offenes Haar mit engen Zöpfen. Teilen Sie die obere Haarpartie ab und flechten Sie zwei dünne Zöpfe nah an Ihrem Gesicht. Lassen Sie das restliche Haar frei fallen, um einen auffälligen Kontrast zu erzielen. Dieser Stil hebt traditionelle nordische Accessoires hervor, wie beispielsweise Metallringe, die in den Kollektionen von Ervald erhältlich sind.

Die geflochtene Krone

Die geflochtene Krone ist ein echtes Style-Statement, erfordert dafür aber eine gewisse Haarlänge. Teilen Sie Ihr Haar horizontal in zwei Hälften. Flechten Sie vom Ohr aus und arbeiten Sie dabei nach und nach weitere Strähnen mit ein. Wickeln Sie es unter gleichmäßiger Spannung um den Kopf, um eine gut definierte Frisur zu erzielen.

Einfache Knoten und Drehungen

Wenn Sie nach einer schnelleren Option suchen, entscheiden Sie sich für einen Knoten im Wikingerstil. So binden Sie einen einfachen Knoten:

  • Schritt 1: Binden Sie Ihr Haar zu einem hohen Pferdeschwanz zusammen.
  • Schritt 2: Drehen Sie sie um sich selbst.
  • Schritt 3: Rollen Sie die Drehung spiralförmig auf, um ein Brötchen zu formen.
  • Schritt 4: Alles mit Stecknadeln befestigen.

Für einen aufwendigeren Look fügen Sie dünnen Zöpfen kleine Knoten hinzu. Dieser Mix eignet sich hervorragend zum Einstecken von Accessoires wie Perlen oder Metallringen, die auch im Ervald-Sortiment erhältlich sind.

sbb-itb-2713a32

Haarschmuck im Wikingerstil

Der Haarschmuck der Wikinger diente nicht nur der Schönheit. Sie hatten oft eine symbolische Bedeutung und verliehen Frisuren eine ganz persönliche Note. Wenn Sie diesen Stil übernehmen möchten, finden Sie hier alles, was Sie für die richtige Auswahl und Befestigung wissen müssen.

Die Auswahl des Zubehörs

Die Wikinger verwendeten für ihren Schmuck vorwiegend Naturmaterialien. Um ihrer Ästhetik treu zu bleiben, sind Metalle, Leder und manchmal Holz die beste Wahl. Oft findet man gravierte Perlen, Metallringe oder auch Lederbänder, die sich perfekt für aufwendige Flechtarbeiten und Knoten eignen.

Die Kollektion von Ervald bietet eine wunderschöne Auswahl an Accessoires, die von historischen Funden inspiriert sind, wie etwa Bronzeperlen oder geformten Motiven. Diese Stücke eignen sich ideal, um einen zeitgetreuen Look nachzubilden.

„Der Haarschmuck der Wikinger hatte nicht nur eine ästhetische Bedeutung, er symbolisierte auch den sozialen Status und die Macht des Trägers.“

Einige Ideen für Accessoires, die Sie bevorzugen:

  • Metallringe : perfekt zum Verzieren der Enden von Zöpfen.
  • Holz- oder Metallperlen : um den Zöpfen dekorative Akzente zu verleihen.
  • Lederriemen : ideal zum Halten von Knoten und zum Verleihen eines rauen Looks.
  • Geflochtener Schmuck : um eine Krone aus Zöpfen hervorzuheben.

Dekoration anbringen: Praktische Tipps

Das Geheimnis von Dekorationen, die den ganzen Tag halten? Gute Vorbereitung. Beginnen Sie damit, Ihr Haar fest zu flechten. Fügen Sie beim Flechten Ihre Verzierungen, beispielsweise Perlen oder Ringe, ein. Auf diese Weise bleiben sie besser an Ort und Stelle, als wenn Sie sie nachträglich hinzufügen.

Verwenden Sie für schwerere Dekorationen, wie beispielsweise Metallschmuck, kleine durchsichtige Gummibänder, um sie zu befestigen, ohne dass sie sichtbar sind. Eine effektive Technik besteht darin, zwei Stränge zu kreuzen, um einen Ankerpunkt zu erstellen, bevor eine Perle hinzugefügt wird. Diese einfache, von traditionellen Methoden inspirierte Geste ermöglicht perfekten Halt, auch an arbeitsreichen Tagen.

Abschließend raten wir Ihnen, bei Lederaccessoires einen dezenten Doppelknoten zu machen und die Enden unter Ihren Zöpfen zu verstecken. Dies funktioniert besonders gut bei größeren oder „Krieger“-Stilen, wobei gleichzeitig ein Aussehen erhalten bleibt, das den Wikingerfrisuren treu bleibt.

Kümmern Sie sich um Ihren Stil

Wichtige Haarprodukte

Um eine gepflegte Wikingerfrisur zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Produkte entscheidend. Entscheiden Sie sich für ein natürliches Haarwachs, um abstehende Haare zu bändigen und Ihre Zöpfe an Ort und Stelle zu halten. Ergänzen Sie das Ganze mit einem Serum oder einem leichten Öl, das perfekt geeignet ist, um Frizz zu reduzieren und Ihrem Haar einen wunderschönen Glanz zu verleihen.

Wählen Sie zum Waschen ein sanftes, sulfatfreies Shampoo, das die natürlichen Öle Ihres Haares respektiert. Eine pflegende Spülung ist außerdem wichtig, um das Haar leicht entwirren und die Feuchtigkeit speichern zu können, insbesondere wenn Sie Ihr Haar oft zu engen Zöpfen flechten.

„In der Wikingerkultur war die Haarpflege ein Symbol für Stolz und sozialen Status. Diese Tradition wird heute durch die richtige Pflege fortgeführt.“

Sorgen Sie für kräftiges und gesundes Haar

Für langes, gesundes Haar sind einige einfache, aber grundlegende Schritte erforderlich. Beginnen Sie mit einem grobzinkigen Kamm und entwirren Sie die Haare vorsichtig von den Spitzen bis zu den Wurzeln. Diese seit Generationen überlieferte Geste hilft, Haarbruch vorzubeugen und stärkt die Gesundheit Ihres Haares.

Schützen Sie Ihr Haar nachts mit einem Kissenbezug aus Seide oder Satin. Diese Materialien reduzieren die Reibung und bewahren die natürliche Feuchtigkeit. Wenn Sie aufwendige Zöpfe tragen, wickeln Sie diese zum zusätzlichen Schutz in ein Seidentuch.

Achten Sie außerdem darauf, Ihre Frisuren nicht zu fest zu binden. Übermäßige Spannung kann die Kopfhaut schädigen und die Haarfasern schwächen. Wechseln Sie Ihre Frisuren ab und gönnen Sie Ihrem Haar regelmäßig Pausen. Tragen Sie abschließend jede Woche eine pflegende Maske auf, um die Elastizität und Robustheit des Haars zu erhalten, wesentliche Eigenschaften für Wikingerfrisuren, die viel Pflege erfordern.

Art der Pflege Empfohlene Häufigkeit Hauptvorteil
Nährende Maske Einmal pro Woche Tiefe Feuchtigkeitsversorgung
Schutzöl 2-3 mal pro Woche Schutz und Glanz
Sanftes Entwirren Täglich Knotenprävention
Die Zöpfe ruhen lassen 1-2 Tage pro Woche Regeneration der Kopfhaut

Zusammenfassung

Kreieren Sie Ihren eigenen Wikinger-Stil

Um einen Wikinger-Look zu erreichen, geht es nicht nur um die Wahl einer Frisur – es ist ein umfassender Prozess, der Tradition und Zweckmäßigkeit vereint. Wikingerfrisuren wie Zöpfe und Knoten kombinierten Funktionalität und persönlichen Ausdruck und ermöglichten es, sowohl das Gesicht freizugeben als auch eine starke visuelle Identität zu behaupten.

„In der Wikingerkultur ging es bei Frisuren nicht nur um das Aussehen – sie symbolisierten die Stärke, den Mut und den sozialen Status des Kriegers.“

Wenn Sie diesen Stil erreichen möchten, lassen Sie Ihr Haar auf eine ausreichende Länge wachsen. Achten Sie in dieser Phase darauf, Ihre Gesundheit zu stärken. Wenn Sie bereit sind, probieren Sie verschiedene Flechtmethoden aus: Wählen Sie zunächst einfache Stile, um sich wohl zu fühlen, und experimentieren Sie dann mit aufwendigeren Frisuren, wenn Sie sicherer werden.

Zubehör erhältlich bei Ervald

Ervald

Um Ihre Verwandlung zu vervollständigen, bietet Ervald eine Reihe von Accessoires, die von nordischen Traditionen inspiriert sind. Egal, ob Sie nach Broschen, Perlen oder Ringen suchen, diese Artikel verschönern Ihre Frisur und bleiben gleichzeitig vom Geist der Wikinger durchdrungen.

Zubehörtyp Verwenden Erzielter Effekt
Metallstifte Zöpfe fixieren Verleiht einen imposanten Look
Dekorative Perlen Dekorieren Sie die Zöpfe Verleiht einen historischen Touch
Haarringe Abschnitte pflegen Vereint Funktionalität und Stil

Diese Accessoires sind nicht nur dekorativ. Ihr Design basiert auf historischen Quellen und archäologischen Funden und ermöglicht Ihnen, einen authentischen Stil zu zeigen und gleichzeitig Ihre Haarroutine zu vereinfachen. Damit bleibt Ihr Wikinger-Look seinem Erbe treu und perfekt für den Alltag geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Wie bekommt man eine Wikingerfrisur?

Um eine Wikingerfrisur zu kreieren, beginnen Sie damit, Ihr Haar in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Trennen Sie sie an den Seiten in Ober- und Unterteil. Flechten Sie Seilzöpfe dicht an Ihrer Kopfhaut und führen Sie sie hinter Ihre Ohren, bevor Sie sie in klassische Zöpfe verwandeln. Versuchen Sie für den Mittelscheitel einen nach hinten gerichteten französischen Zopf, um den Stil zu vervollständigen.

„Für die Wikinger waren Frisuren nicht nur eine Frage der Mode – sie spiegelten Macht und sozialen Status wider. Kämme und Leder- oder Metallklammern wurden oft verwendet, um die Struktur der Zöpfe zu sichern und zu erhalten.“

Wie lange Haare braucht man, um Wikingerzöpfe zu machen?

Wenn Sie von einer gelungenen Wikingerfrisur träumen, sollten Ihre Haare idealerweise eine Mindestlänge bis zu den Schultern erreichen. Dies ermöglicht die Bildung dicker Zöpfe, ein Schlüsselelement dieses historischen Stils.

Haarlänge Mögliche Stile Letzter Auftritt
Zu den Schultern Einfache Zöpfe, halber Pferdeschwanz Moderater Stil
Mittlerer Rücken Krone, komplizierte Zöpfe Stil mit sattem Volumen
Unterer Rücken Mehrere detaillierte Zöpfe Der treueste Stil

Um schönes und für diese Frisuren geeignetes Haar zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Ervald bietet eine Reihe von Accessoires an, die von den Traditionen der Wikinger inspiriert sind und sich perfekt dazu eignen, Ihre Zöpfe zu schützen und gleichzeitig ihre Geschichte zu respektieren.

Ähnliche Posts

Stichworte:
Älterer Eintrag Zurück zu Bloggen Neuerer Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.